Laufzeit: 1.2.-20.12.2020
TeilnehmerInnen: 10
Das Thema unseres Projekts ist das Theaterspiel. Wir haben uns in der Gruppe für eine traditionelle Geschichte "Mem und Zin" entschieden. Diese Geschichte werden wir mit Puppen spielen, die wir selbst gestalten. Dazu wollen die Teilnehmer*innen auch selbst Musik mit Trommeln machen. Unser Ziel ist es, am Endes des Projektes eine komplette Inszenierung aufzuführen.
In unserem Projekt machen die TeilnehmerInnen sinnliche, künstlerische und persönliche Erfahrungen, die ihr Selbstbewusstsein stärken. Jede TeilnehmerIn erlernt den Bau, die Gestaltung und die Handhabung einer Puppe. Durch das Spiel in der Gruppe erfahren die TeilnehmerInnen viel über sich, die anderen Teilnehmer, die sich in ähnlichen sozialen Situationen befinden, und über ihr Fremdbild in der Gruppe. Das schärft ihre Sicht auf eigene Probleme und erzeugt Verantwortungsbewusstsein, das für die zukünftige Lebensweise dringend erforderlich ist. Menschen, die große Unsicherheiten bei der Arbeitssuche haben, erlangen durch unser Projekt die nötige seelische Stabilität und das erforderliche Selbstbewusstsein. Durch das Theaterspiel und das Zusammenwirken in der Gruppe lösen sich eigene Unsicherheiten und Verkrampfungen, fest gesetzte Vorurteile werden überdacht, und die Fähigkeit steigt, schwierige Situationen zu meistern.
Projektdurchführung in den Räumen des KiT - Kinder im Theater e.V. in Berlin-Friedrichshain
Kursleiterinnen: Evelyn Geller und Dagna Gmitrovicz
Das Projekt "Soziale Teilhabe mit theatralischen Mitteln verbessern" wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.
Laufzeit: 1.2.-31.12.2020
Comic: Christoph Jansen - Idee und Spiel: Evelyn Geller
In diesem Projekt soll eine neue Form des Figurentheaters entwickelt werden: das "Comic Theater". Für uns ist das eine Mischung aus Comic-Animationen und Figurentheater, die wir mit diesem Projekt anhand zweier Märchen von Hans Christian Andersen konkret ausprobieren.
Die beiden Märchen „Der Wassertropfen“ und „Die große Seeschlange“ verbinden das Thema Wasser vom einzelnen Tropfen zum großen Ozean,wo die wilden Fische leben. Doch das wundersamste von allen Wundern des Meeres ist doch die große Seeschlange unserer Zeit.
Projektdurchführung in den Räumen des KiT - Kinder im Theater e.V. in Berlin-Friedrichshain
Das Projekt "Comic Theater" wird gefördert aus Mitteln des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.
2005
Eine szenische Collage nach Lessings "Nathan der Weise"
Projektleiterin: Evelyn Geller
Eine Gemeinschaftsproduktion des Rosti Pá Gymnasiums Dunaújváros (Ungarn) mit dem Jüdischen Gymnasium Berlin
Projektdurchführung in den Räumen des KiT - Kinder im Theater e.V. in Berlin-Friedrichshain
Gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
2005
Projektleiterin: Evelyn Geller
Projektdurchführung in des KiT - Kinder im Theater e.V.
2002
Projektleiterin: Evelyn Geller
Dieses Projekt entstand als Kooperation zwischen dem KiT und der Gallilei Grundschule in Berlin Mitte. Hier mit einer 4.Klasse, die sich mit dem Stoff im Deutsch und Kunstunterricht beschäftigt haben.
Projektdurchführung in den Räumen der Galilei-Grundschule in Berlin-Kreuzberg
Gefördert vom Bezirksamt Kreuzberg von Berlin.
1999
Projektleiterin: Evelyn Geller
Projektdurchführung in den Räumen der Georg-Friedrich-Händel-Gymniums und der Samariterkirche in Berlin-Friedrichshain
ab 1998
Kursleiterin: Evelyn Geller
Das Projekt realisert die Idee für Kinder kleine transportabel Bühnen zu entwickeln, mit denen sie ihre eigenen selbst erfundnen Geschichten in einem selbst gestalteten Theater vorspielen können.
Gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin.